AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Sailify by Niko Resch, eine Marke der 21visions holding GmbH

1. Einleitung / Vertragsabschluss

a) Durch eine Kursanmeldung, einen Vertragsabschluss mit der Segelschule oder den Kauf eines Bootes erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und bestätigt, dass diese dem Vertrag zugrunde gelegt werden.

b) Wird in diesen AGB vom “Kunden” gesprochen, so sind damit Männer und Frauen gleichermaßen gemeint.

c) Die Anmeldung zu Kursen oder der Kauf eines Bootes kann persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Formular erfolgen. Die Anmeldung bzw. der Kauf ist jedenfalls verbindlich. Bei Minderjährigen ist die ausdrückliche Zustimmung des Obsorgeberechtigten erforderlich; eine entsprechend unterfertigte Zustimmungserklärung ist am ersten Kurstag oder bei Vertragsabschluss mitzubringen. Nach erfolgter Anmeldung oder Kauf erhält der Kunde eine schriftliche Bestätigung samt Rechnung, mit welcher der Vertrag zustande kommt, per E-Mail übermittelt oder vor Ort in Papierform überreicht.

d) Der Kunde verpflichtet sich, nach schriftlicher Bestätigung der Anmeldung oder des Kaufes, die Kursgebühr bzw. den Kaufpreis auf das von der Segelschule bekannt gegebene Konto zu überweisen. Bankspesen gehen zu Lasten des Kunden. Ist der Kunde im Besitz eines Wertgutscheines/Gutscheines, den er zur Zahlung verwenden möchte, so muss er bereits bei der Anmeldung oder beim Kauf die entsprechende Gutscheinnummer/Identifikation bekannt geben.

2. Buchung / Rücktrittsrecht / Stornierung

a) Eine Buchung für einen Kurs mit spezifischem Termin oder der Kauf eines Bootes ist erst nach Bezahlung des vollständigen Betrages gültig.

b) Kurse: Eine Stornierung eines ausgewählten Kurstermins durch den Kunden ist nur in Ausnahmefällen wie Krankheit (ärztliches Attest erforderlich), Todesfall oder schwerwiegenden anderen Gründen bis zu 48 Stunden vor Kursbeginn schriftlich oder per E-Mail möglich. In diesem Fall kann der Kunde entweder eine Ersatzperson für den gebuchten Kurstermin schriftlich und zeitgerecht bekanntgeben oder einen Gutschein zum Besuch eines alternativen Kurstermins erhalten. Macht der Kunde von der genannten Stornierungsmöglichkeit keinen Gebrauch und nimmt entweder am Kurs nicht teil (NO SHOW) oder bricht diesen vorzeitig ab, so bleibt der Kunde zur Zahlung des Kursbeitrages in voller Höhe verpflichtet.

c) Bootskauf: Der Rücktritt vom Kaufvertrag eines Bootes ist nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Ein Widerrufsrecht besteht nur, wenn der Kaufvertrag außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz abgeschlossen wurde und der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist. In diesem Fall kann der Kunde binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären.

d) Stornierung durch die Segelschule: Die Segelschule behält sich vor, Kurse oder Bootsverkäufe abzusagen bzw. zu verschieben, insbesondere bei Eintritt von Ereignissen, die eine Erbringung der Leistung technisch (höhere Gewalt wie z.B. Hochwasser, mehrtägige Sturmsituationen) oder wirtschaftlich (nicht Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl) unzumutbar machen. Die betroffenen Kunden werden umgehend informiert. In diesem Fall erhält der Kunde seinen bereits bezahlten Betrag rückerstattet; darüber hinausgehende Ersatzansprüche bestehen nicht.

e) Die Vermietung/Buchung/Rücktrittsrecht/Stornierung für den Bootsverleih ist im nachfolgenden Punkt “Bootsverleih” gesondert angeführt.

3. Haftung / Gewährleistung / Versicherung

a) Kurse und Bootsverleih: Die Teilnahme erfolgt im Rahmen der Ausübung einer sportlichen Freizeitaktivität und somit ausdrücklich auf eigene Gefahr des Kunden. Die Segelschule haftet dem Kunden für Sachschäden, die während der Durchführung entstehen, nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der eingesetzten Personen. Bei Personenschäden haftet die Segelschule gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Dem Kunden wird der selbstständige Abschluss einer Unfallversicherung empfohlen.

b) Bootskauf: Für Mängel an verkauften Booten haftet die 21visions holding GmbH nach den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistungsfrist für neue Boote beträgt zwei Jahre, für gebrauchte Boote ein Jahr ab Übergabe. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung oder natürlichen Verschleiß entstehen.

c) Haftungsausschluss: Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um Personenschäden handelt. Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

d) Der Kunde ist verpflichtet, vor der Nutzung oder Übernahme des Bootes dessen Ausrüstung und Zustand gewissenhaft zu überprüfen und allfällige wahrgenommene Schäden oder Verluste sofort zu melden. Sämtliches vom Veranstalter zur Verfügung gestelltes Inventar, Räumlichkeiten, Medien, Geräte, Boote und sonstiges Material sind vom Kunden schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Der Kunde haftet für von ihm schuldhaft verursachte Beschädigungen in voller Höhe.

4. Kursordnung / Preise / Zahlungsbedingungen

a) Es gelten die jeweils gültigen Preise lt. Website sailify.at. Die Preise verstehen sich, soweit nicht anders vermerkt, pro Teilnehmer bzw. pro Boot. In den angegebenen Preisen sind folgende Leistungen enthalten:

• Kursdurchführung (Theorie und Praxis)

• Nutzung der technischen Einrichtungen für Unterrichtszwecke

• Bereitgestellte Kursunterlagen

Eine zeitweise Teilnahme berechtigt nicht zur Minderung des Kurspreises. Die Segelschule behält sich vor, Inhalte von Kursen, Kursunterlagen, die Dauer von Kursen und den Veranstaltungsort zu ändern.

b) Bootskauf: Der Kaufpreis für Boote ergibt sich aus dem individuellen Kaufvertrag. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Boot Eigentum der 21visions holding GmbH (Eigentumsvorbehalt). c) Die Kurszeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Kursprogramm; saison- und wetterbedingte Änderungen sind vorbehalten.

d) Jeder Teilnehmer muss körperlich und geistig gesund sein und mindestens 15 Minuten im tiefen Wasser schwimmen können. Das Mindestalter für Einzelschüler beträgt 12 Jahre (ein ausgefülltes Formular inklusive Unterschrift des Erziehungsberechtigten ist erforderlich). In Begleitung eines Erwachsenen, der am selben Kurs teilnimmt, beträgt das Mindestalter 8 Jahre. Der Kunde bestätigt durch seine Anmeldung die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten (insbesondere hinsichtlich des Alters) und haftet der Segelschule für allfällige unrichtige Erklärungen. Für die Beaufsichtigung von Kindern wird jedenfalls keine Haftung übernommen.

e) Die von der Segelschule festgesetzten Preise der Theorie- und Praxisausbildung enthalten keine Prüfungsgebühren, Prüfungsspesen oder Lehrmaterialkosten, abgesehen von bereitgestellten Kursunterlagen.

f) Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine abgeschlossene Ausbildung und/oder einen erwarteten Prüfungserfolg. Eine Kostenerstattung ist daher nicht möglich. Besteht der Kunde eine angesetzte Prüfung oder Teilprüfung nicht, kann er die entsprechende praktische Prüfung innerhalb desselben Kalenderjahres unentgeltlich wiederholen (Sailify Erfolgsgarantie). Die Gebühr für die Theorieprüfung ist vom Kandidaten selbst zu entrichten. Für zusätzlich erforderliche theoretische und praktische Ausbildung fallen weitere Kosten an, sofern der Kandidat zusätzliche Trainings- und Vorbereitungseinheiten benötigt.

5. Mitwirkungspflicht

Der Kunde verpflichtet sich, während des Kurses oder bei Nutzung der Boote den Anweisungen der von der Segelschule eingesetzten Mitarbeiter uneingeschränkt Folge zu leisten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass an Bord der Segelboote Schuhe mit heller, rutschfester Sohle zu tragen sind. Taschen, Brillen, Handys, Geld oder sonstige Wertgegenstände sind vom Kunden selbst sicher zu verstauen; für Verlust oder Beschädigungen wird seitens der Segelschule keinerlei Haftung übernommen. Weiters wird auch für mitgebrachte Sachen am Schulungsort, Schulungsraum etc. keine Haftung übernommen.

6. Datenschutz

a) Mit Vertragsabschluss willigt der Kunde in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch SAILIFY bzw. die 21visions holding GmbH ein, sofern diese Daten für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.

b) Seitens SAILIFY bzw. der 21visions holding GmbH findet kein Verkauf, Tausch oder sonstiger unautorisierter Gebrauch von persönlichen Daten und Informationen des Kunden statt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Kunde hat dazu seine Einwilligung erteilt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe der Daten.

c) Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten sowie allfällige Empfänger dieser Daten zu verlangen. Diese Auskunft ist unentgeltlich und wird grundsätzlich per E-Mail, in Ausnahmefällen schriftlich erteilt. Das Auskunftsverlangen ist unter Beifügung einer Kopie des Personalausweises bzw. des Nachweises einer Vertretungsbefugnis schriftlich und eigenhändig unterschrieben an SAILIFY bzw. die 21visions holding GmbH zu richten. d) Der Kunde hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht, jederzeit die Berichtigung bzw. Löschung der von ihm gespeicherten Daten zu verlangen. Hierzu ist eine E-Mail mit folgenden Angaben ausreichend: Name/Firma, Geburtsdatum/Firmenbuchnummer und E-Mail-Adresse des Kunden sowie Kunden- oder Buchungsnummer der letzten Buchung.

e) Dem Kunden ist bekannt, dass der Datenschutz bei Datenübertragungen im Internet nach derzeitigem Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet ist. Insbesondere stellen E-Mails keine gesicherte Kommunikation dar. Der Kunde trägt insofern für die Sicherheit der von ihm an SAILIFY übermittelten Daten selbst Sorge.

f) Aufnahmen in Bild und Ton: Alle teilnehmenden Personen erklären sich mit Anmeldung und/oder Teilnahme damit einverstanden, dass von ihnen und ihren Booten/Material Aufnahmen in Bild und Ton hergestellt werden und diese zur Berichterstattung – auch künftigen – Bewerbung, zeitlich unbegrenzt veröffentlicht werden dürfen.

7. Bootsverleih

(Die Bestimmungen zum Bootsverleih bleiben unverändert und sind in den ursprünglichen AGB bereits ausführlich beschrieben.)

8. Bootshandel

1. Vertragsabschluss

a) Der Kaufvertrag für Boote kommt durch schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden und die 21visions holding GmbH zustande. Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.

b) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

2. Preise und Zahlungsbedingungen

a) Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

b) Der Kaufpreis ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort bei Vertragsabschluss fällig. Zahlungen sind ohne Abzüge auf das angegebene Konto zu leisten.

c) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Boot Eigentum der 21visions holding GmbH (Eigentumsvorbehalt). Der Kunde ist verpflichtet, das Boot pfleglich zu behandeln und ausreichend zu versichern, solange der Eigentumsvorbehalt besteht.

3. Lieferung und Abnahme

a) Liefertermine sind, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart, unverbindlich. Höhere Gewalt und unvorhersehbare Ereignisse berechtigen die 21visions holding GmbH, die Lieferung um die Dauer der Behinderung zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten.

b) Der Kunde ist verpflichtet, das Boot zum vereinbarten Termin abzunehmen. Kommt der Kunde in Annahmeverzug, kann die 21visions holding GmbH nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten und Schadenersatz verlangen. 4. Gewährleistung und Haftung

a) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe, schriftlich anzuzeigen.

b) Die 21visions holding GmbH haftet für Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um Personenschäden handelt.

c) Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Änderungen am Boot durch den Kunden oder Dritte entstehen, besteht keine Haftung.

5. Rücktrittsrecht

a) Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Bei Verträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen besteht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.

b) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die 21visions holding GmbH mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Leistung beginnt.

6. Datenschutz

(Die Datenschutzbestimmungen gelten analog auch für den Bootshandel und sind in Punkt 6 ausführlich beschrieben.)

9. Schlussbestimmungen

a) Sollte ein Teil dieses Vertrages unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.

b) Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht anwendbar. Für Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der 21visions holding GmbH zuständig, ausgenommen der Kunde ist Konsument. 21visions holding GmbH, Velden am Wörthersee Mit diesen angepassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Geschäftsbeziehung zwischen der 21visions holding GmbH und den Kunden geregelt. Die Teilnahme an Kursen, der Bootsverleih oder der Kauf von Booten setzen das Einverständnis mit diesen Bedingungen voraus.